Unsere Schule – Rahmenbedingungen
Unsere Schule besuchen zur Zeit 139 Schüler*innen, verteilt auf acht Klassen. Seit diesem Schuljahr 2022/2023 ist die Schule in allen 4 Klassen komplett zweizügig. Durch stetig wachsende Schüler*innenzahlen wird die Schule in den nächsten Jahren zweizügig bleiben. Das erfordert entweder eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes oder aber einen Schulneubau. Die diversen Optionen werden zur Zeit von den Gremien, der Samtgemeinde sowie dem Schulelternrat und dem Kollegium intensiv beraten.
Es arbeiten sieben hauptamtliche Grundschullehrkräfte, ein abgeordneter Lehrer und eine Lehramtsanwärterin an der Schule.
Seit Beginn der Einführung der inklusiven Jahrgänge im Schuljahr 2013/14 werden wir von einer Förderschullehrerin des regionalen Konzepts in den Bereichen Sprache, Lernen und sozio-emotionale Entwicklung unterstützt.
Darüber hinaus gibt es zwei feste Pädagogische Mitarbeiter*innen und vier variable Pädagogische Fachkräfte für die Betreuung der Kassen 1 und 2 sowie zur Unterstützung des Förderunterrichtes, eine Schulsekretärin und einen Hausmeister.
Für besondere Probleme gibt es die Möglichkeit der Beratung und Unterstützung durch eine Schulsozialarbeiterin der Samtgemeinde Bardowick.
Die Schule hat sieben Klassenräume, einer befindet sich in den kürzlich aufgestellten Containern, einen Mittagstischraum, der vormittags auch von der Schule mitbenutzt wird, einen kleinen Gruppen- oder auch Besprechungsraum, ein seit dem Sommer deutlich erweitertes Lehrerzimmer, ein Büro, eine Bücherei und eine kleine Sporthalle.
Die Schule verfügt über zwei Schulhöfe. Ein großer Schulhof mit vielfältig gestalteten und naturgegebenen Spielmöglichkeiten liegt hinter dem Schulgebäude. Ein zweiter, neugestalteter, großzügiger Pausenhof mit asphaltierten Flächen und neuen Spielgeräten befindet sich vor der Schule und wird seit Corona für Wechselpausen im Sinne der Cohortentrennung genutzt. Klasse 3/4 und die Klassen 1/2 nutzen im wochenweisen Wechsel die beiden Schulhöfe. Zwecks Cohortentrennung werden die Schulhöfe dann noch einmal geteilt, so dass jede Klassenstufe getrennt von der anderen Pause machen kann. Eine Pausenklingel gibt es nicht, die Pause wird durch Klatschzeichen beendet.
In den Räumen der Schule wird von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein pädagogischer Mittagstisch der Samtgemeinde angeboten. Bis zum Ausbruch der Coronaepedemie fanden in der Schule nachmittags regelmäßig Kinonachmittage vom Jugendzentrum statt, es gab einen nachmittäglichen Spielkreis, die Radbrucher Gemeinde tagte regelmäßig in den Räumen der Schule und die Sporthalle wurde durch verschiedene Vereinsaktivitäten genutzt.
Seit dem Beginn von Corona sind alle nachmittäglichen Veranstaltungen ausgesetzt.