Sicherheit im Straßenverkehr
Da die meisten Kinder an unserer Schule selbständig zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Rad zur Schule kommen, ist die Sicherheit im Straßenverkehr ein wichtiges Thema im Sachunterricht, das den SchülerInnen über die vier Grundschuljahre immer wieder begegnet.
Im ersten und zweiten Schuljahr werden die Schulwege und Verkehrsregeln als Fußgänger geübt und mit gelben Füßen sichere Übergänge an den Straßen markiert. Außerdem spielt die Sichtbarkeit im Straßenverkehr eine große Rolle.
In der dritten Klasse wird die sichere Teilnahme im Straßenverkehr und die motorische Geschicklichkeit mit dem Tretroller geübt. Die SchülerInnen üben im Parcours auf dem Schulhof und erhalten einen Roller-Führerschein.
In der vierten Klasse erlernen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht die sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad. Wir bereiten die Kinder dabei auf die Situation vor, wenn sie nach dem vollendeten 10 Lebensjahr nur noch Radwege und die Straße zum Radfahren benutzen dürfen.
Den Abschluss des Radfahrtainings bildet die Radfahrprüfung.
Unter dem folgenden Link oder auch einfach mit dem Suchbegriff „Radfahrprüfung Radbruch“ ist der Film über unsere Prüfstrecke zu sehen. Er wurde von Herrn Schwanitz von der Verkehrswacht Lüneburg in Zusammenarbeit mit unserer Schule gedreht und von Herrn Schwanitz zur Verfügung gestellt: